Die besten Optionen für Datça
Yacht-/Bootscharter in Datça
Entdecken Sie die unberührten Buchten von Datça, die mit sauerstoffreicher Luft und Mandelbäumen geschmückt sind. Unsere Boutique-Flotte steht Ihnen für einen ruhigen und friedlichen Urlaub auf Routen zur antiken Stadt Knidos zur Verfügung. Wenden Sie Ihre Route nach Datça, um eins mit der Natur zu sein.
„Mein Platz soll Datça sein“, sagte der Dichter Can Yücel – und das nicht ohne Grund. Mit seiner reinen Luft, den Mandelbäumen, 52 unberührten Buchten und der antiken Stadt Knidos, wo Ägäis und Mittelmeer zusammentreffen, ist die Halbinsel Datça eine der ursprünglichsten Regionen der Türkei. Mit einem Boot entdeckt man verborgene Schönheiten, weit weg von Menschenmassen – und überlässt sich dem Rhythmus der Natur.
Vorteile eines Yachtcharters in Datça
Datça besticht durch seine unberührte Natur und Ruhe. Hier gibt es weniger große Marinas oder überfüllte Strände, dafür Pinienwälder bis ans Meer und glasklare Buchten. Für Segler ist es ein Paradies: beständige Winde, spektakuläre Landschaften und Zugang sowohl zur Gökova- als auch zur Hisarönü-Bucht.
Für wen geeignet?
- Natur- und Ruhesuchende: Für alle, die nur Wellen und Zikaden hören möchten.
- Segelfans: Im Meltemi segeln, Fähigkeiten verbessern, die Kraft des Windes spüren.
- Geschichtsfreunde: Knidos bei Sonnenuntergang vom Meer erleben.
- Authentizitätssucher: In Palamutbükü oder Eski Datça flanieren, mit Einheimischen sprechen, Fischrestaurants genießen.
- Entdecker: Zur griechischen Insel Symi segeln und eine neue Kultur kennenlernen.
Saison & Wetter
- Mai - Juni: Angenehme Temperaturen, ruhige Buchten, ideale Winde.
- Juli - August: Heiß, Meltemi stark – erfrischend und anspruchsvoll.
- September - Oktober: „Altweibersommer“ mit warmem Wasser, beständigem Wind und wenig Touristen.
Beispielrouten
1-Tagestour: Nahe Buchten
Abfahrt aus Datça, erster Halt in der Kargı-Bucht. Weiter zur einsamen Domuzbükü, Mittag in Palamutbükü. Abends Rückkehr.
2–3-Tagestour: Magie von Knidos
- Tag 1: Abfahrt Datça, Zwischenstopp Palamutbükü, abends Ankunft im antiken Hafen von Knidos.
- Tag 2: Morgens Besuch von Knidos, nachmittags zur Bucht Mersincik.
- Tag 3: Schwimmen und Rückkehr nach Datça.
1-Wochen-Route: Datça & Hisarönü-Bucht
- Tag 1: Einschiffung in Datça.
- Tag 2: Palamutbükü & Knidos.
- Tag 3: Hisarönü-Bucht, Anker in Bozburun.
- Tag 4: Besuch von Selimiye.
- Tag 5: Halt in Orhaniye (Kızkumu Strand).
- Tag 6: Bencik-Bucht, Fjord-ähnliche Landschaft.
- Tag 7: Stopp in Hayıtbükü, Rückkehr.
Hafen, Transfer & Check-in
Nächste Flughäfen: Dalaman (DLM) & Milas-Bodrum (BJV). Ab Dalaman ca. 2,5 Std., ab Bodrum ca. 2 Std. inkl. Fähre. Start meist im Datça-Hafen. Check-in: Samstag Nachmittag.
Boote & Ausstattung
- Segelyachten/Katamarane: Beste Wahl für Wind & Abenteuer.
- Gulets: Komfortabel, ideal für Gruppen.
- Motoryachten: Für schnelle Fahrten zu Buchten oder nach Symi.
Kostenfaktoren
- Charterpreis
- Treibstoff
- Proviant
- Hafen-/Liegegebühren
- Zoll (bei Griechenland-Route)
- APA/Kaution
- Trinkgeld für Crew
Sicherheit, Versicherung & Regeln
Alle Boote sind versichert und ausgerüstet. Kapitäne kennen die windigen Bedingungen. Wichtig: Seegras beim Ankern nicht beschädigen, keinen Müll ins Meer werfen.
Lokale Highlights
- Knidos: Antike Stadt mit Theater und Tempeln, wo Ägäis und Mittelmeer zusammentreffen.
- Eski Datça: Steinhäuser, enge Gassen, Can Yücels Zuhause.
- Palamutbükü: Langer Strand, Mandeln, familiäre Restaurants.
- Hayıtbükü & Ovabükü: Ruhige, boheme Buchten.
- Bencik-Bucht: Schmaler Durchlass, fjordartige Kulisse.
- Mersincik: Türkisblau, still, paradiesisch.
Tipps
- Auf Wind vorbereitet sein: Windjacke/Polar einpacken, ggf. Mittel gegen Seekrankheit.
- Proviant sorgfältig planen: Große Einkäufe in Datça machen.
- Symi-Reise anmelden: Papiere & Visa vorher prüfen.
- Natur respektieren: Keine Abfälle, Seegras schützen.
- Land erkunden: Eski Datça, Palamutbükü & Märkte besuchen.
Häufig gestellte Fragen
Anleitung
- 1. Wünsche definieren
Datça bedeutet Ruhe und Natur. Planen Sie Dauer, Gruppengröße und Budget für dieses authentische Erlebnis.
- 2. Passendes Boot für den Wind wählen
Segelyachten oder Katamarane sind ideal. Für Gruppen sind Gulets eine komfortable Alternative.
- 3. Den richtigen Anbieter finden
Wählen Sie eine ortskundige Agentur mit erfahrenem Skipper und guten Bewertungen.
- 4. Vertragsdetails klären
Sichern Sie sich durch klare Absprachen zu Route, Treibstoffpolitik und Extras ab.
- 5. Route & Küche planen
Besprechen Sie die ideale Route mit dem Kapitän und nehmen Sie lokale Spezialitäten in die Proviantliste auf.
- 6. In die Ägäis eintauchen
Organisieren Sie den Transfer, packen Sie Windjacke und Buch ein – und folgen Sie dem Abenteuer.



