Die besten Segelyacht-Optionen für Bodrum

Segelyacht-Charter in Bodrum

Segeln Sie zu den verborgenen Schönheiten von Gökova in den lebhaften Winden von Bodrum. Für diejenigen, die das Meer mit einem sportlichen und freien Geist genießen möchten, bieten unsere Segelboote eine abenteuerliche Route. Kontaktieren Sie uns, um mit dem Wind zu tanzen.

Segelyacht-Charter in Bodrum: Der Wind weist den Weg

Bodrum ist nicht nur für Nachtleben und Burg bekannt, sondern vor allem für sein Kaleidoskop aus Blau­tönen und versteckten Buchten. Eine Segelyacht zu chartern heißt: vom Wind getragen, fern des Motorenlärms, die Ägäis in ihrer ursprünglichsten Form zu erleben – ein Boutique-Abenteuer, das Natur, Wissen und Genuss verbindet.

Für wen eignet sich eine Segel-Charter?

  • Segelbegeisterte: Üben, vertiefen oder neu verlieben – Bodrum ist ein Traumrevier.
  • Paare auf der Suche nach Ruhe: Eigene, stille Ankerplätze und romantische Abende unter Sternen.
  • Familien & Freunde: Frei die Route wählen, gemeinsame Erinnerungen schaffen.
  • Naturfreund:innen: Nachhaltig reisen, Windkraft spüren, minimaler Fußabdruck.

Saison & Wetter: Tanz des Windes

Die Saison läuft Mai bis Oktober. Frühling und Herbst bieten die angenehmsten Segelwinde. Juni–August bläst der Meltemi (Etesien, NW) verlässlich und sorgt für perfekten Vortrieb. Luft bis 35 °C, das Meer erfrischt.


Beispielrouten: Bodrums geheime Winkel

1 Tag

  1. Karaada – kurze Anfahrt, Schwefelgrotte & Schlammbad.
  2. Orak-Insel – glasklares, türkisfarbenes „Aquarium“ zum Schnorcheln.
  3. Pabuçburnu – ruhige Bucht für Lunch & Badestopp.
  4. Tavşanburnu – letzter Sprung ins Wasser vor dem Sonnenuntergang.

2–3 Tage (Westhalbinsel)

  • Tag 1: Akvaryum-Bucht, weiter Kargı Adası & Poyraz – Übernachtung in einer geschützten Bucht.
  • Tag 2: Kurs Kissebükü – antike Ruinen, Pinien bis ans Wasser, absolute Ruhe.
  • Tag 3: Auf dem Rückweg Çökertme – Fischrestaurant ansteuern, dann zurück nach Bodrum.

1 Woche (Gökova-Fokus)

  • Tag 1–2: Rund um Bodrum – Karaada, Tavşanburnu, Pabuçburnu.
  • Tag 3–4: Richtung Gökova mit Stopps wie Çökertme oder Akbük.
  • Tag 5–6: Yedi Adalar & English Harbour – Segelparadies.
  • Tag 7: Abschluss in den kristallenen Wassern von Orak und Rückkehr.

Häfen, Transfer & Check-in

Typische Startmarinas sind Milta Bodrum Marina und D-Marin Turgutreis. Anreise über Bodrum–Milas (BJV); Transfers lassen sich leicht organisieren. Beim Boarding gibt’s ein ausführliches Sicherheits- und Bootsbriefing sowie Routentipps.


Die Segelyacht & Ausstattung

  • Leises Gleiten: Wind statt Motor – naturverbunden und entspannend.
  • Sparsamkeit: Niedrige Kraftstoffkosten durch Segel­antrieb.
  • Platzgefühl: Kompakter als Motor- oder Gulet-Yachten – bewusst minimalistisch.

Kosten: Womit sollte man rechnen?

  • Charterpreis: Wochenrate je nach Größe/Alter/Ausstattung.
  • Treibstoff: Für Manöver & Flauten.
  • Proviant & Getränke.
  • Liege-/Anlegegebühren in Marinas.
  • APA/Kaution: Manche Anbieter nutzen APA, sonst klassische Kaution.
  • Trinkgeld: Bei Crew-Charter üblich (ca. 10–15 %).

Sicherheit, Versicherung & Regeln

Alle Charteryachten verfügen über Rettungswesten, Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Set. Vor Abfahrt erfolgt ein Sicherheitsbriefing. Folgen Sie den Anweisungen des Skippers und Bordregeln (z. B. rauch-/schuhfreie Bereiche). Die Bootsversicherung ist üblich, eine persönliche Reiseversicherung ist empfehlenswert.


Lokale Highlights

  • Burg von Bodrum: Vom Wasser wie vom Land beeindruckend.
  • Antikes Theater: Konzerte & Blick über die Stadt.
  • Yalıkavak Marina: Luxusyachten, Cuisine & Shopping.
  • Turgutreis: Ruhiger Küstenort mit Markt & Boutiquen.
  • Zeki-Müren-Museum: Kulturstopp für Kunst- & Geschichtsfreunde.

Praktische Tipps für Ihre Segelwoche

  • Flexibel bleiben: Wind & Wetter bestimmen mit – Pläne locker halten.
  • Schwimmstopps kuratieren: Viele Traumplätze sind nur vom Wasser erreichbar – Wünsche mit dem Skipper teilen.
  • Zweit-Tasche an Deck: Kleine Tasche mit Sonnencreme, Buch, Hut griffbereit halten.
  • Ersatzhandtuch & Wechselkleidung: Macht das Bordleben leichter.
  • Kommunikation: Wünsche & Erwartungen offen mit Crew/Skipper besprechen – so wird’s perfekt.

Häufig gestellte Fragen

Anleitung

  1. Reise planen

    Crewgröße, Reisedaten und Budget festlegen – das erleichtert die Bootsauswahl.

  2. Yacht auswählen

    Passende Kabinenzahl, Komfortniveau und ggf. Crew/Skipper bestimmen.

  3. Route entwerfen

    Mit der Charterfirma eine Skizze nach Interessen (Historie, stille Buchten, lebhafte Orte) erstellen.

  4. Buchung fixieren

    Vertrag unterschreiben, Anzahlung leisten – Buchung ist gesichert.

  5. Logistik vorbereiten

    Flüge, Transfers, Proviant klären – viele Firmen helfen beim Einkauf.

  6. Leinen los in Bodrum

    Im Hafen einchecken, an Bord gehen und mit dem Briefing des Skippers entspannt starten.