Die besten Motoryacht-Optionen für Demre

Motoryacht-Charter in Demre

Kombinieren Sie die historischen Reichtümer von Demre mit dem Komfort einer modernen Motoryacht. Besuchen Sie schnell die versunkene Stadt Kekova und Kaleköy, während Sie das Meer und die Sonne im Luxus genießen.

Stellen Sie sich einen Startpunkt fern des Lärms der Moderne vor, wo das Flüstern der Geschichte sich mit dem Salz des Meeres mischt: Demre, Heimat des Heiligen Nikolaus und Bühne imposanter lykischer Felsengräber. In der Welt des Yachtsports ist Demre weniger Ziel als vielmehr das Tor zur wohl faszinierendsten Seeschatzkammer der Türkei – der Region Kekova. Von hier mit einer Motoryacht aufzubrechen bedeutet, Komfort und Geschwindigkeit mit Jahrtausenden Geschichte zu verbinden.

Vorteile einer Motoryacht ab Demre

Eine Motoryacht ab Demre ist eine strategische Wahl. Im Zentrum stehen drei Worte: Geschwindigkeit, Reichweite und Komfort.

  • Geschwindigkeit & Reichweite: Die Motoryacht spart Zeit. Vom Ausgangshafen Çayağzı (das antike Andriake) erreichen Sie die Versunkene Stadt von Kekova, die Burg von Simena und Üçağız in Minuten. In einer Woche integrieren Sie mühelos westlicher liegende Juwelen wie Kaş und Kalkan.
  • Komfort & Luxus: Die Küsten von Demre und Kekova sind wild und authentisch. Ihre Motoryacht wird zum klimatisierten Refugium mit großzügigen Sonnendecks (Flybridge) und modernen Annehmlichkeiten – ideal, um diese unberührte Landschaft stilvoll zu entdecken.

Für wen geeignet?

  • Geschichts- & Archäologie-Fans: Wer in der Zeit reisen möchte – über der Versunkenen Stadt gleiten, zur Burg von Simena aufsteigen und in Buchten mit lykischen Sarkophagen ankern.
  • Zeitbewusste Reisende: In kurzer Urlaubszeit möglichst viel erleben. Selbst ein Wochenende wird mit der Motoryacht zur dichten Lykien-Tour.
  • Komfortsuchende Entdecker: Familien und Freundesgruppen, die Wildheit und Authentizität genießen – ohne auf Luxus zu verzichten.
  • Unterwasserliebhaber: Schnorcheln im außergewöhnlich klaren Wasser Kekovas und – wo erlaubt – Tauchspots erkunden.

Saison & Wetter

Die Saison an der lykischen Küste ist lang und genussvoll.

  • Mai – Juni: Ruhige, friedliche Zeit. Luft 22–28 °C, das Meer erfrischend.
  • Juli – August: Heißeste Monate, häufig > 30 °C. Das Meer hat Idealtemperatur; der nachmittägliche Meltemi kühlt angenehm.
  • September – Oktober: Die schönste Phase. Luft und Wasser bleiben warm, die Buchten werden leerer – perfekte Bedingungen.

Beispielrouten

1 Tag: Schneller Kekova-Entdeckungstörn

Ab Demres Hafen Çayağzı am Morgen zuerst zur Gökkaya-Bucht – ideal für Schwimmen und Wassersport. Danach langsame Passage über die geschützten Ruinen der Versunkenen Stadt von Kekova. Mittag und Landgang in Kaleköy (Simena), um die Mittelalterburg zu erkunden. Am späten Nachmittag letzter Badestopp und Rückkehr nach Demre.

2–3 Tage: Kekova & Kaş Abenteuer

  • Tag 1: Wie beim 1-Tages-Kekova-Törn, Übernachtung im geschützten, authentischen Fischerort Üçağız.
  • Tag 2: Früh westwärts nach Kaş. Baden in Limanağzı, nachmittags Bummel durch Hafen und Altstadt. Übernachtung in der Kaş-Marina.
  • Tag 3: Auf dem Rückweg nach Demre Stopps in nur per Boot erreichbaren antiken Buchten wie Aperlai – letzte Schwimmpausen inklusive.

1 Woche: Umfassende Ost-Lykien-Reise

  • Tag 1: Ankunft in Demre, Einschiffung. Übernachtung in einer ruhigen Kekova-Bucht.
  • Tag 2: Komplettes Kekova-Programm: Versunkene Stadt, Simena, Üçağız.
  • Tag 3: Kurs Kaş. Baden in Limanağzı, Kaş erkunden.
  • Tag 4: Kaputaş-Strand vom Meer aus, weiter nach Kalkan, Dinner in stilvollen Restaurants.
  • Tag 5: Weiter westwärts in den Golf von Fethiye (Ostbuchten, z. B. Soğuk Su Koyu).
  • Tag 6: Rücktörn mit Stopps in bislang unbesuchten Buchten (z. B. Aperlai, İnönü Koyu).
  • Tag 7: Ein Finale in Kekova – Lieblingsbucht nochmals genießen, dann Rückkehr nach Demre.

Hafen, Transfer & Check-in

Die bequemste Anreise erfolgt über den Flughafen Antalya (AYT) mit rund 2,5 Stunden Straßen­transfer. Ausgangspunkt der Motoryacht-Charter ist der historische Hafen Çayağzı (Andriake) nahe Demre, zugleich Standort des Museums der Lykischen Zivilisationen. Check-in meist am Samstag­nachmittag.

Yacht & Ausstattung

Die Geografie prädestiniert die Motoryacht zur ersten Wahl:

  • Tempo & Performance: Rasche Distanzen zwischen Buchten und Orten – mehr Zeit für Genuss.
  • Komfortable Lebensbereiche: Große Flybridge, Sonnendecks, klimatisierte Salons – Fünf-Sterne-Gefühl unter Fahrt und vor Anker.
  • Geringer Tiefgang: Manche Motoryachten kommen flacher ins Wasser als Segelyachten – perfekt für versteckte, seichte Buchten.

Kostenfaktoren

  • Chartergebühr: Wöchentliche oder tägliche Miete für Yacht und Crew.
  • Treibstoff: Wichtigster variabler Posten bei Motoryachten – abhängig von Route und Fahrtgeschwindigkeit.
  • Proviant (Essen & Getränke): Nach Ihren Vorlieben eingekauft, oft über die APA abgerechnet.
  • Hafen- & Liegegebühren: Z. B. Übernachtungen in Marinas wie Kaş.
  • APA (Advance Provisioning Allowance) / Kaution: Vorschuss für Treibstoff, Proviant & Co.
  • Trinkgeld für die Crew: Üblich sind ca. 5–15 % des Charterpreises bei gutem Service.

Sicherheit, Versicherung & Regeln

Alle Charter-Motoryachten sind vollständig versichert und entsprechen internationalen Sicherheitsstandards. Den Anweisungen Ihres Kapitäns zu Fahrt und Sicherheit ist Folge zu leisten. Die Region Kekova steht unter strengem Schutz; insbesondere über der Versunkenen Stadt sind Ankern, Schwimmen und Tauchen strikt untersagt – bitte unbedingt respektieren.

Lokale Highlights

  • Versunkene Stadt von Kekova: Magische Passage über ein antikes, durch Erdbeben versenktes Siedlungsgebiet.
  • Kaleköy (Simena): Nur per Boot erreichbar – Burg mit grandiosem Panorama, ein Dorf wie aus der Postkarte.
  • Antikes Myra: Spektakuläre lykische Felsengräber nahe dem Zentrum von Demre.
  • Kirche des Heiligen Nikolaus: Bedeutendes Pilgerziel im Herzen von Demre.
  • Andriake-Hafen & Museum der Lykischen Zivilisationen: Direkt am Ausgangshafen – moderne Ausstellung inmitten antiker Hafenruinen.

Tipps

  1. Zeit für Geschichte einplanen: Vor dem Ablegen Myra und die Nikolaus-Kirche besuchen – es lohnt sich.
  2. Unterwasserwelt genießen: Das Wasser in Kekova ist außergewöhnlich klar – ein gutes Schnorchel-Set gehört ins Gepäck.
  3. Lokales probieren: In Üçağız frische Blaue Krabbe (saisonal) oder in Kaleköy hausgemachtes Ziegenmilch-Eis kosten.
  4. Tempo dosieren: Auch wenn die Motoryacht schnell ist – der Zauber der Route liegt im langsamen Entdecken. Fahrtempo und Ankerzeiten mit dem Kapitän auf Ihren Rhythmus abstimmen.
  5. Leicht packen: Weiche, faltbare Taschen sind ideal. Mehrlagige Kleidung, Windjacke und rutschfeste Schuhe nicht vergessen.

Häufig gestellte Fragen

Anleitung

  1. Schritt 1: Ihr Abenteuer definieren

    Priorisieren Sie Geschichte, Natur oder Komfort. Legen Sie Personenzahl, Reisedauer und Erwartungen fest.

  2. Schritt 2: Geschwindigkeit & Komfort wählen

    Nutzen Sie für die Vielfalt der lykischen Küste die Vorteile von Tempo und Luxus einer Motoryacht. Wählen Sie Größe und Ausstattung passend zu Ihren Bedürfnissen.

  3. Schritt 3: Expertise einholen

    Holen Sie sich Routen- und Yachtvorschläge bei einer ortskundigen Agentur. Die besten Ankerplätze rund um Kekova und Kaş kennen die Profis.

  4. Schritt 4: Vertrag & Buchung

    Prüfen Sie Vertrag, Kosten und Leistungsumfang sorgfältig – dann Buchung verbindlich machen.

  5. Schritt 5: Reisedetails planen

    Teilen Sie Menüwünsche, besondere Anlässe und Ziele wie antike Stätten frühzeitig Ihrem Team mit.

  6. Schritt 6: Bereit für die Lykien-Expedition

    Organisieren Sie den Transfer, packen Sie leicht – und starten Sie in eines der authentischsten Reviere der Ägäis.